From de4f4a443b06ab827b2b5be9f28305f0f7317421 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?UTF-8?q?Ivan=20Ho=CC=88rler?= Date: Tue, 31 Oct 2017 20:31:01 +0100 Subject: [PATCH] Added Projectmanagement stuff --- docs/doku.org | 151 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++- 1 file changed, 150 insertions(+), 1 deletion(-) diff --git a/docs/doku.org b/docs/doku.org index c6eb638..ed27b46 100644 --- a/docs/doku.org +++ b/docs/doku.org @@ -5,13 +5,162 @@ #+LATEX_CLASS_OPTIONS: [a4paper,11pt] #+LaTeX_HEADER: \input{style} +* Über dieses Dokument +Im nachfolgenden Abschnitt finden Sie allgemeine Informationen zu +diesem Dokument. Bei der Erstellung dieses Dokuments haben wir das +Versionierungs-tool 'Git' mit dem passenden client 'magit' verwendet +und das Dokument auf unseren Laptops lokal mit emacs org-mode +bearbeitet. + +** Titel der Dokumentaion +Die Gruppe hat verschiedene Varianten gelistet und sich für die +lustigste entschieden. +- Marktplatz +- Shopshop +- Barewahre-shop +- Didgeridoo-shop + +** Beschreibung +Planung und erstellung eines konfigurierbaren Webshops für +didgeridoo's. + +** Zweck und Inhalt +Zweck dieses Dokuments ist die vollständige und nachvollziehbare +Dokumentation zu unserer Case Study Webtechnologie 3. + +** Aufbau +Alle Inhalte sind chronologisch soriert, vom ältesten zum jüngsten +Ereigniss, und nach Kapiteln getrennt. + +** Über die Autoren +Dieses Dokument wurde von Ivan Hörler und Andreas Zweili im Auftrag +der IBZ erstellt und darf ohne Einverständniss der Autoren +kopiert und vervielfälltigt werden. + * Projektanalyse und Planung + ** Projektziele +Der Student erarbeitet in einer Zweiergruppe einen selbstentwickelten +Web-Shop. Die einzusezenden Technologien sollen Opensource sein. Die +zur verfügungstehende Zeit ist pro Student mit 80h zu veranschlagen. +Am ende dieser Zeitspanne soll ein Funktionaler Web-Shop mit minimaler +Graphischer Userinterface entstehen, die dazugehörige Dokumentaion +umfasst alle aspekte um die gewälte Lösung nachzuvollziehen. + +| Nr. | Beschreibung | Priorität | +|-----+--------------------------------------------------------------------+-----------| +| 1. | Das Datenmodel muss korrekt konzipiert sein. | Hoch | +| 2. | Alle vorgehen müssen in diesem Dokument erläutert werden. | Mittel | +| 3. | Die Arbeitsstunden müssen eingehalten werden. | Tief | +| 4. | Der Shop muss funktionstüchtig sein. | Mittel | +| 5. | Die Applikation muss vor der Übergabe vollständig getestet werden. | Hoch | +| 6. | Problemstellungen müssen ersichtlich dokumentiert werden. | Mittel | + +** Mittel und Methoden + +*** Werkzeuge +Als Testumgebung wurde eine VM Lösung mit Vagrant gewählt. Diese über +eine MIT-Lizenz frei verfügbare Lösung für containerautomation eignet +sich durch seine crossplattform Anwendung hervorragend um die +Entwicklung schnellstmöglich ohne lästige einzelkonfigurationen auf +die Beine zu bringen. + +*** Methoden +Die methodik die die Gruppe wählt ist aufgrund der nur zwei Personen +im Team beschränkt. Da jedoch Fehler und Rückschläge erwartet werden +ist eine Itterative methodik unabdingbar. Daher wandte die Gruppe eine +angepasste version von scrum an. In dieser wird jeweils während +Sitzungen die Position des Product Owners und des Scrum Masters +eingenommen und die Backlog-tasks dementsprechend erstellt resp. +verteilt. Während der Woche arbeiten beide Team-Mitglieder an der +Arbeit als Team-Kolegen. + +*** Vorkenntnisse +Die benötigten Vorkenntnisse wurden in den vorangeganenen Semestern +erarbeitet und sind in der Basis gefestigt. +Diese Arbeit wird vorwiegend weiterführende elemente wie Frameworks neu einbringen +deren verhalten letztendlich nicht abgeschätzt werden kann. + ** Vision +Wir wollen einen Webshop mit geeigneter Software erstellen. Dabei +setzen wir nur frei verfügbare Software ein. (Frei in form der Freien +Meinungsäuserung). Wir untersuchen die Anforderung und wählen die uns +als geeignet erscheinenden frameworks. Jede noch so kleine +Zeiteinsparung durch vorgefertigte Entwicklungen werden angenommen und +dennoch wollen wir keine fertigen Software Produkte einsetzen. + ** SWOT-Analyse +Die SWOT-Analyse ist eine Methode, die Stärken, Schwächen, Chancen und +Gefahren zu erkennen, indem eine 4-Felder-Matrix ausgefüllt wird. + +Wichtig vor dem Ausfüllen der SWOT-Analyse ist es, ein klares Ziel zu +haben. + +| SWOT | Stärken | Schwächen | +|----------+----------------------------------------------------------------------------------------+------------------------------------------------------------------------------| +| Chancen | Wir als Programmierer haben ein gutes Know-How im Bereich Datenbanken | Wir als Programmierer haben keine Erfahrung im Konsumsegment unseres Nutzers | +|----------+----------------------------------------------------------------------------------------+------------------------------------------------------------------------------| +| Gefahren | Die Umsetzung der Graphischen Anwendungsoberfläche könnte sich als schwierig erweisen. | Die Umsetzungszeit ist knapp bemessen | +| | | | + ** Umweltanalyse +Die Projektumwelt-Analyse ist eine Methode, die Beziehungen, +Erwartungshaltungen und Einflüsse auf das Projekt durch interne und +externe soziale Umwelten zu betrachten und zu bewerten. Auf Grundlage +der Analyseergebnisse werden erfoderliche Massnahmen zur Gestaltung +der Umweltbeziehnungen abgeleitet. Die Gestaltung der +Projektumweltbeziehungen ist eine Projektmanagementaufgabe. +In dieser Tabelle wurden die Anforderungen und Wünsche mit +Einschätzung der Wahrscheinlichkeit der Einflussnahme aufgenommen. + +| Nr. | Stakeholder | Einfluss | Anforderung/Wünsche | Warscheinlichkeit | +|-----+---------------+----------+-----------------------------------------------+-------------------| +| 1. | Auftraggeber | hoch | - Innovatives Produkt auf dem Markt anbieten. | hoch | +| | | | - Einhaltung von Terminen und Qualität. | hoch | +|-----+---------------+----------+-----------------------------------------------+-------------------| +| 2. | Nutzer | gering | - Einfache Lösung die anpassungsfähig ist. | hoch | +| | | | - Schnell anfangen können. | hoch | +| | | | - Viele Arbeitsschritte Automatisieren | mittel | +|-----+---------------+----------+-----------------------------------------------+-------------------| +| 3. | Nachfrager | gering | - Intuitiv bedienbare Webseite | hoch | +| | | | - schnell finden was gesucht wird. | hoch | +|-----+---------------+----------+-----------------------------------------------+-------------------| +| 4. | Projektleiter | hoch | - Gutes Innovatives Produkt erschaffen. | mittel | +| | | | - Anerkennung im fachlichen Umfeld | hoch | +| | | | | | +** TODO Umweltgrafik +-wie zeichnen?? ** Risikomanagement -** Projektabgrenzung +*** Risikobeschreibung +| Nr. | Beschreibung | Massnahmen | W^1 | A^2 | +|-----+--------------------------------------------------------------------------------+---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+-----+-----| +| 1. | Die Datenbank ist schlecht modeliert. | Das ERM nach dessen Erstellung gründlich auf Fehler prüfen, falls nötig extern prüfen lassen. | 2 | 3 | +|-----+--------------------------------------------------------------------------------+---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+-----+-----| +| 2. | Viel Arbeit an der Arbeitsstelle, dabe bleibt wehniger Zeit für die Casestudy. | Die Zeit die einem zur Verfügung steht nutzen und fixe Tage definieren. Projektplanung machen. | 1 | 2 | +|-----+--------------------------------------------------------------------------------+---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+-----+-----| +| 3. | Know-How zur Umsetzung ist nicht vollständig vorhanden. | Gute Informationsbeschaffung im Internet, Mitschülern, Arbeitgeber, Dozenten etc. | 2 | 2 | +|-----+--------------------------------------------------------------------------------+---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+-----+-----| +| 4. | Kommunikation innerhalb des Teams. | Klare Arbeitsaufteilung innerhalb des Teams und alle 2 Wochen Besprechungen über offene Aufgaben oder Problembehandlungen | 1 | 1 | +|-----+--------------------------------------------------------------------------------+---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+-----+-----| +| 5. | Die Programmierung des Shops benötigt zuviel Zeit | Beider Projektplanung genau definieren was die GUI Applikation beinhalten muss. Ziele definieren, abgrenzungen treffen. | 3 | 1 | +|-----+--------------------------------------------------------------------------------+---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+-----+-----| +*** TODO Risikobewertung +| Bewertung | Beschreibung: Warscheinlichkeit (W) | +|------------+-------------------------------------| +| 1 = gering | Unwarscheinlich, <20% | +| 2 = mittel | Mässig warscheinlich, 20-50% | +| 3 = hoch | Hohe warscheinlichkeit > 50% | + +| Bewertung | Beschreibung: Auswirkung (A) | +|------------+-------------------------------------------------| +| 1 = gering | geringe auswirkungen auf das Gesammtergebniss | +| 2 = mittel | Arbeitsumstellung oder grösserer Arbeitsaufwand | +| 3 = hoch | Projekt erfüllt nicht alle Anforderungen | + +--> Graphik einfügen!!! +** TODO Projektabgrenzung +Am ende des Projekts die nicht lauffähigen teile ausgrenzen. :-) + * Projektmanagement ** Organigram ** Projektstrukturplan