marketing_AI/doku/content.tex

88 lines
3.3 KiB
TeX

\section{Einführung}
\label{sec:einf}
Die \gls{ang} hat sich zum Ziel gesetzt naturwissenschaftlich interessierte
Personen zu fördern, sowie die Freude an den reinen und angewandten
Naturwissenschaften in der Bevölkerung zu wecken. Zur Zeit schöpft sie ihr
Marketing Potential jedoch nur sehr bedingt aus.
Zwei ihrer Angebote, Audioguides über schachener Auen und den Aarauer
Stadtbach, werden nur sehr bedingt beworben sind selbst der Bevölkerung von
Aarau nahezu unbekannt. Die nachfoldenen Abschnitte analyseren das Produkte und
zeigen Massnahmen auf mit welchen man das Marketing verbessern könnte.
Desweiteren sollen die Massnahmen helfen der \gls{ang} zusätzliche finanzielle
Mittel zu erhalten womit das Angebot weiter ausgebaut und die an die
Gesellschaft gestellten Ziele besser erreicht werden können.
\section{SWOT-Analyse}
-- ab hier macht Ivan --
\includegraphics[scale=0.55]{pictures/swot.pdf}
\subsection{Marktwahlstrategien}
\includegraphics[scale=0.55]{pictures/Ansoff.pdf}\\
\includegraphics[scale=0.55]{pictures/marketingstrategie-produktmarktmatrix.pdf}
\section{Marketing-Ziele}
\subsection{Voröknomische Ziele}
\subsection{Ökonomische Ziele}
\section{Segmentierung}
\subsection{Segmente}
\subsection{Zielgruppenanalyse}
\subsection{Zielmarkt}
\section{Marktbearbeitungsstrategie}
\subsection{Vertriebswege}
Die Android und iOS App werden sinnvollerweise nur über den Google
PlayStore\footcite{playstore}, respektive den Apple App
Store\footcite{appstore} vertrieben. Abseits davon ist es sehr schwierig bis
nahezu unmöglich Applikation auf die jeweilige Plattform an ein grosses
Publikum zu bringen. Da wir für die App auf die Plattform \footcite{izi} setzen
müssen wir uns dabei jedoch nicht um das Einstellen der Apps kümmern.
Unsere Webseite sowie die von ``izi.TRAVEL'' sind ganz normal über einen
Webrowser erreichbar. Beide Webseiten sollen responsive sein. Also insbesondere
auch auf einem mobilen Gerät gut funktionieren.
\subsection{Vertriebsformen}
schöne webseite,
\subsection{Externe Beeinflusser}
text
\subsection{Marketingbudget}
text
\subsection{Wettbewerbsstrategie}
text
-- ab hier macht Andreas --
\section{Leistungskatalog}
text
\subsection{Kernprodukt}
text
\subsection{Formale Produkteigenschaften}
\subsection{Erweiterte Produkteigenschaften}
\section{Preisstrategie}
\subsection{Finanzierungsmodell}
\subsection{Konditionen \& Rabattpolitik}
Da die Webseite wie auch die Apps gratis für die User verfügbar sind erübrigt
sich eine Rabattpolitik. Da wir die User jedoch zu einer Spende an die
\gls{ang} zu ermutigen wollen sollte wir hervorheben das die Benutzer den
gespendeten Betrag von den Steuern abziehen können. Dies bietet ihnen somit
einen indirekten Rabatt.
\section{Allgemeine Ausgaben}
\section{Massnahmenplan}
\subsection{Budget}
\subsection{Controlling}
Das Controlling wird in regelmässigen Abständen durch den Finanzier des Vereins
durchgeführt. Dieser soll hauptsächlich feststellen das die Kosten so verbucht
werden wie geplant und die Planung nicht allzusehr übersteigen.
Da es sich bei der \gls{ang} um ein gemeinütziges Projekt handelt müssen nicht
sofort Massnahmen ergriffen werden sollten die Zahlen nicht ganz der Planung
entsprechen.
%%% Local Variables:
%%% mode: latex
%%% TeX-master: "Marketing_Ivan_Hoerler_Andreas_Zweili"
%%% End: