From e8c2402ea6a1b2af069b17f78b13ad89d714baea Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?UTF-8?q?Ivan=20Ho=CC=88rler?= Date: Tue, 20 Nov 2018 20:37:58 +0100 Subject: [PATCH] some cites --- doku/bibliography.bib | 23 ++++++++++- doku/content.tex | 96 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++------ 2 files changed, 105 insertions(+), 14 deletions(-) diff --git a/doku/bibliography.bib b/doku/bibliography.bib index a8a695c..7cb27b5 100644 --- a/doku/bibliography.bib +++ b/doku/bibliography.bib @@ -132,4 +132,25 @@ month = {Nov}, note = {[Online; accessed 14. Nov. 2018]}, url = {https://www.flyerking.ch/flyer/flyer-a5} -} \ No newline at end of file +} +@misc{200jahreang, + title = {{200 Jahre AargauischeNaturforschende Gesellschaft}}, + year = {2012}, + month = {March}, + note = {[Online; accessed 18. Nov. 2018]}, + url = {https://www.ag.ch/umwelt-aargau/pdf/UAG_55_27.pdf}, +} +@misc{ansoff, + title = {{Harry Igor Ansoff}}, + year = {2018}, + month = {Nov}, + note = {[Online; accessed 18. Nov. 2018]}, + url = {https://de.wikipedia.org/wiki/Harry_Igor_Ansoff} +} +@misc{swot, + title = {{SWOT-Analyse {\textendash} Wikipedia}}, + year = {2018}, + month = {Nov}, + note = {[Online; accessed 18. Nov. 2018]}, + url = {https://de.wikipedia.org/wiki/SWOT-Analyse} +} diff --git a/doku/content.tex b/doku/content.tex index b4ae81d..c065a27 100644 --- a/doku/content.tex +++ b/doku/content.tex @@ -3,8 +3,8 @@ Die \gls{ang} hat sich zum Ziel gesetzt naturwissenschaftlich interessierte Personen zu fördern, sowie die Freude an den reinen und angewandten -Naturwissenschaften in der Bevölkerung zu wecken. Zur Zeit schöpft sie ihr -Marketing Potential jedoch nur sehr bedingt aus. +Naturwissenschaften in der Bevölkerung zu wecken\footcite{200jahreang}. Zur Zeit +schöpft sie ihr Marketing Potential jedoch nur sehr bedingt aus. Zwei ihrer Angebote, Audioguides über schachener Auen und den Aarauer Stadtbach, werden nur sehr bedingt beworben sind selbst der Bevölkerung von @@ -15,34 +15,104 @@ Desweiteren sollen die Massnahmen helfen der \gls{ang} zusätzliche finanzielle Mittel zu erhalten womit das Angebot weiter ausgebaut und die an die Gesellschaft gestellten Ziele besser erreicht werden können. +%-- ab hier macht Ivan -- \section{SWOT-Analyse} --- ab hier macht Ivan -- - \begin{figure}[h] +Die SWOT-Analyse\footcite{swot} bildet die momentanen internen und externen +Faktoren zur Bildung einer Entscheidungsgrundlage für das Strategische +Management von Unternehmen ab.\\ + \begin{figure}[H] \centering - \includegraphics[scale=0.55]{pictures/swot.pdf} + \hspace*{-1cm}\includegraphics[scale=1.2]{pictures/swot.pdf} \caption{SWOT-Analyse} \end{figure} - - \subsection{Marktwahlstrategien} - \begin{figure}[h] + \subsection{Marktstimulierungsstrategie} + \begin{figure}[H] \centering - \includegraphics[scale=0.55]{pictures/Ansoff.pdf} - \caption{Ansoff-Matrix} + \hspace*{-1cm}\includegraphics[scale=0.6]{pictures/marktstimulierung.pdf} + \caption{Marktstimulation} \end{figure} - \begin{figure}[h] + Die Marktstimulierungsstrategie ist die Präferenzstrategie. Da die Touren + Kostenloos angeboten werden aber eine hohe Leistungsqualität geboten wird. + Ermöglichen soll dies der Verkauf von Lokalisierter Audiowerbung. + \subsection{Marktpartzellierungsstrategie} + \begin{figure}[H] \centering - \includegraphics[scale=0.55]{pictures/marketingstrategie-produktmarktmatrix.pdf} + \hspace*{-1cm}\includegraphics[scale=0.6]{pictures/marktparzellierung.pdf} + \caption{Markt Parzellierung} + \end{figure} + Die Marktpartzellierungsstrategie soll auf die Konsolidation ausgelegt werden. + Durch die Verbesserung der Leistung und dem konstannten erhöhen der + Werbeinhalte ist nicht mit grosser Rentabilität zu rechnen. + \subsection{Marktwahlstrategien} + \begin{figure}[H] + \centering + \includegraphics[scale=0.8]{pictures/marketingstrategie.pdf} \caption{Produktmarktmatrix} \end{figure} + Die Produkt-Markt-Matrix (auch Ansoff-Matrix, nach ihrem Erfinder Harry Igor + Ansoff\footcite{ansoff}) ist ein Werkzeug für das strategische Management von + Unternehmen. Sie kann einem Management, das sich für eine Wachstumsstrategie + entschieden hat, als Hilfsmittel zur Planung dieses Wachstums dienen.\\ + Die momentane Strategie erfuhr nur wehnig aufmerksahmkeit. Dies obwohl die + Posten in der ganzen Stadt sichbar angebracht sind. Da die Prozesse in einer + Audioguide Tour zu der das eigene Gerät mitgebracht wird, nicht oder nur + gering von bedeutung sind und der Preis einer Tour bereits + kostenloos war, soll die Wachstumsstrategie in der Produktentwicklung und + Markdurchdringung zu gleichen teilen angestrebt werden.\\ + \begin{table}[H] + \begin{center} + \begin{tabular}{p{0.1\linewidth} + p{0.3\linewidth} + p{0.5\linewidth} + } + \textbf{Jahre} & + \textbf{Strategie} & + \textbf{Beschreibung} \\ + \hline + 0-2 & + Produktentwicklung & + Das Produkt ausreiffen und durch Storytelling aufwerten \\ + \hline + 2-5 & + Marktdurchdringung & + Durch die Nachhaltige verbreitung der Qualität und freude dieser Touren + die Reginale Entwicklung vorantreiben\\ + \hline + 5+ & + Verbreitung & + Mit der Reginalen Verbreitung in Marketing-Pull verfahren die Touren + mehr Menschen zugänglich machen.\\ + \end{tabular} + \end{center} + \caption{Marktfeld} + \label{Marktfeld} + \end{table}% + \begin{figure}[H] + \centering + \hspace*{-2cm}\includegraphics[scale=1.2]{pictures/Ansoff.pdf} + \caption{Ansoff-Matrix} + \end{figure} + \subsubsection{Marktdurchdringungsgrad} + Der Marktdurchdringungsgrad lässt sich anhand dieser formel errechnen: + \[ \text{Marktdurchdringungsgrad} = \frac{\text{Anzahl Kunden eines Unternehmens}}{\text{Gesammtzahl aller Kunden auf dem Markt}} \cdot 100\% \] + Diese lässt sich auf die Audiotouren der ANG geschätzt mit 1\textperthousand + der Befölkerung von Aarau und Aglomeration pro Jahr beschreiben. Gemäss + Wikipedia sollen diese um das Jahr 2017 knapp 80'000 Personen gewesen sein was + 80 Personen entspricht. + \[ 0.0008 = \frac{80}{80'000} \cdot 100\% \] + \subsubsection{Produktentwicklung} + Die Produktentwicklung kann durch die erzählung von Geschichten und Erzählungen Inhaltlich aufgewertet werden. Durch dezente Produkthinweise kann auch mit + Einnahmen aus Werbung und Promotion ein Wachstum angestrebt werden. \section{Marketing-Ziele} + \subsection{Voröknomische Ziele} \begin{table}[H] \begin{center} \begin{tabular}{p{0.03\linewidth} p{0.2\linewidth} p{0.15\linewidth} - p{0.55\linewidth} + p{0.45\linewidth} } \textbf{Nr.} & \textbf{Ziele} &