diff --git a/.gitignore b/.gitignore index bfc55d7..746642e 100644 --- a/.gitignore +++ b/.gitignore @@ -280,3 +280,4 @@ flycheck_*.el *.pdf !doku/pictures/*.pdf +*.el diff --git a/doku/Marketing_Ivan_Hoerler_Andreas_Zweili.tex b/doku/Marketing_Ivan_Hoerler_Andreas_Zweili.tex index d6e8145..2ca01db 100644 --- a/doku/Marketing_Ivan_Hoerler_Andreas_Zweili.tex +++ b/doku/Marketing_Ivan_Hoerler_Andreas_Zweili.tex @@ -9,9 +9,10 @@ \newpage \renewcommand{\abstractname}{Management Summary} \begin{abstract} -Dies ist die Dokumentation für die ARBEIT von Andreas Zweili, -welche dieser im Rahmen seines Studiums an der IBZ Schule in Aarau -erarbeiteten. +Dies ist das Marketing Konzept für die Aargauische Naturforschende +Gesellschaft, ihrer Audioguides sowie die Webpräsenz davon. Die Arbeit wurde +von Ivan Hörler und Andreas Zweil im Rahmen ihres Studiums an der IBZ Schule in +Aarau erarbeitetet für das Fach Marketing erarbeitet. \end{abstract} \newpage @@ -41,6 +42,7 @@ erarbeiteten. \newpage \printglossaries +\glsaddallunused \end{document} diff --git a/doku/bibliography.bib b/doku/bibliography.bib index 703adf3..eda547a 100644 --- a/doku/bibliography.bib +++ b/doku/bibliography.bib @@ -68,4 +68,46 @@ title = {{User-Story – Wikipedia}}, year = {2018}, } - +@misc{anges, + title = {{Aargauische Naturforschende Gesellschaft}}, + year = {2018}, + month = {Nov}, + note = {[Online; accessed 6. Nov. 2018]}, + url = {https://naturwissenschaften.ch/organisations/ang} +} +@misc{playstore, + title = {{Google Play}}, + year = {2018}, + month = {Nov}, + note = {[Online; accessed 6. Nov. 2018]}, + url = {https://play.google.com/store/apps?hl=de} +} +@misc{appstore, + title = {{App Store}}, + journal = {Apple (Schweiz)}, + year = {2018}, + month = {Nov}, + note = {[Online; accessed 6. Nov. 2018]}, + url = {https://www.apple.com/chde/ios/app-store} +} +@misc{app, + title = {{Mobile App {\textendash} Wikipedia}}, + year = {2018}, + month = {Nov}, + note = {[Online; accessed 6. Nov. 2018]}, + url = {https://de.wikipedia.org/wiki/Mobile_App} +} +@misc{audioguide, + title = {{Audioguide {\textendash} Wikipedia}}, + year = {2018}, + month = {Oct}, + note = {[Online; accessed 6. Nov. 2018]}, + url = {https://de.wikipedia.org/wiki/Audioguide} +} +@misc{izi, + title = {{All museums audio guides and city tours in one single app {$\vert$} izi.TRAVEL}}, + year = {2018}, + month = {Nov}, + note = {[Online; accessed 6. Nov. 2018]}, + url = {https://izi.travel/en} +} \ No newline at end of file diff --git a/doku/content.tex b/doku/content.tex index 3574dae..4a0822b 100644 --- a/doku/content.tex +++ b/doku/content.tex @@ -1,3 +1,20 @@ +\section{Einführung} +\label{sec:einf} + +Die \gls{ang} hat sich zum Ziel gesetzt naturwissenschaftlich interessierte +Personen zu fördern, sowie die Freude an den reinen und angewandten +Naturwissenschaften in der Bevölkerung zu wecken. Zur Zeit schöpft sie ihr +Marketing Potential jedoch nur sehr bedingt aus. + +Zwei ihrer Angebote, Audioguides über schachener Auen und den Aarauer +Stadtbach, werden nur sehr bedingt beworben sind selbst der Bevölkerung von +Aarau nahezu unbekannt. Die nachfoldenen Abschnitte analyseren das Produkte und +zeigen Massnahmen auf mit welchen man das Marketing verbessern könnte. + +Desweiteren sollen die Massnahmen helfen der \gls{ang} zusätzliche finanzielle +Mittel zu erhalten womit das Angebot weiter ausgebaut und die an die +Gesellschaft gestellten Ziele besser erreicht werden können. + \section{SWOT-Analyse} -- ab hier macht Ivan -- \includegraphics[scale=0.55]{pictures/swot.pdf} @@ -13,7 +30,18 @@ \subsection{Zielmarkt} \section{Marktbearbeitungsstrategie} \subsection{Vertriebswege} - socialmedia + +Die Android und iOS App werden sinnvollerweise nur über den Google +PlayStore\footcite{playstore}, respektive den Apple App +Store\footcite{appstore} vertrieben. Abseits davon ist es sehr schwierig bis +nahezu unmöglich Applikation auf die jeweilige Plattform an ein grosses +Publikum zu bringen. Da wir für die App auf die Plattform \footcite{izi} setzen +müssen wir uns dabei jedoch nicht um das Einstellen der Apps kümmern. + +Unsere Webseite sowie die von ``izi.TRAVEL'' sind ganz normal über einen +Webrowser erreichbar. Beide Webseiten sollen responsive sein. Also insbesondere +auch auf einem mobilen Gerät gut funktionieren. + \subsection{Vertriebsformen} schöne webseite, \subsection{Externe Beeinflusser} @@ -34,12 +62,25 @@ text \section{Preisstrategie} \subsection{Finanzierungsmodell} \subsection{Konditionen \& Rabattpolitik} + +Da die Webseite wie auch die Apps gratis für die User verfügbar sind erübrigt +sich eine Rabattpolitik. Da wir die User jedoch zu einer Spende an die +\gls{ang} zu ermutigen wollen sollte wir hervorheben das die Benutzer den +gespendeten Betrag von den Steuern abziehen können. Dies bietet ihnen somit +einen indirekten Rabatt. + \section{Allgemeine Ausgaben} \section{Massnahmenplan} \subsection{Budget} \subsection{Controlling} -Neuer Test \gls{API} +Das Controlling wird in regelmässigen Abständen durch den Finanzier des Vereins +durchgeführt. Dieser soll hauptsächlich feststellen das die Kosten so verbucht +werden wie geplant und die Planung nicht allzusehr übersteigen. +Da es sich bei der \gls{ang} um ein gemeinütziges Projekt handelt müssen nicht +sofort Massnahmen ergriffen werden sollten die Zahlen nicht ganz der Planung +entsprechen. + %%% Local Variables: %%% mode: latex %%% TeX-master: "Marketing_Ivan_Hoerler_Andreas_Zweili" diff --git a/doku/glossary.tex b/doku/glossary.tex index ccfd51e..90516ad 100644 --- a/doku/glossary.tex +++ b/doku/glossary.tex @@ -1,10 +1,25 @@ -\newglossaryentry{API} +\newglossaryentry{ang} { - name={Application Programming Interface (API)}, - description={Ein Application Programming Interface (API), zu Deutsch - Programmierschnittstelle, ist ein Programmteil, der von einem - Softwaresystem anderen Programmen zur Anbindung an das System zur - Verfügung gestellt wird}, - first={Application Programming Interface (API)}, - text={API} -} \ No newline at end of file + name={Aargauische Naturforschende Gesellschaft (ANG)}, + description={Ein Verein zur Förderung der Naturwissenschaften im Kanton + Aargau}, + first={Aargauische Naturforschende Gesellschaft (ANG)}, + text={ANG} +} +\newglossaryentry{audioguide} +{ + name={Audioguides}, + description={Audioguides sind Tonaufnahmen, die auf entsprechenden Geräten + oder Mobiltelefonen abgespielt werden können, und ursprünglich als + elektronische Museumsführer entwickelt wurden. Mittlerweile sind sie aber + auch als Stadtführer beliebt.\footcite{audioguide}}, + text={Audioguides} +} +\newglossaryentry{app} +{ + name={Apps}, + description={Als App, eine Abkürzung für den Fachbegriff Applikation, wird + eine Anwendungssoftware für Mobilgeräte beziehungsweise mobile + Betriebssysteme bezeichnet.\footcite{app}}, + text={Apps} +}