\newglossaryentry{api} { name={Application Programming Interface (API)}, description={Ein Application Programming Interface (API), zu Deutsch Programmierschnittstelle, ist ein Programmteil, der von einem Softwaresystem anderen Programmen zur Anbindung an das System zur Verfügung gestellt wird}, first={Programmierschnittstelle (API)}, text={API} } \newglossaryentry{cc} { name={Creative Commons (CC)}, description={Die Creative Commons sind Lizenzen welche insbesondere für ``künstlerische'' Werke erstellt wurden. Also Texte, Videos und Fotos. Die Lizenz kann dabei sehr einfach an die Wünsche des Authors angepasst werden. Von sehr locker bis relativ restriktiv}, first={Creative Commons (CC)}, text={CC} } \newglossaryentry{borg} { name={BorgBackup (Borg)}, description={BorgBackup ist eine python basierte deduplizierende Backup Software. Welche sicher und effizient Backups erstellen kann}, first={BorgBackup (kurz Borg)}, text={Borg} } \newglossaryentry{dedup} { name={Deduplikation}, description={Blockbasierte Deduplikation vergleich Dateien auf der Block-Ebene und speichert anschliessend nur die zueinander unterschiedlichen Blöcke. Dadurch kann sehr viel Speicherplatz gespart werden wenn mehrere Versionen von grossen Dateien gesichert werden sollen}, first={Deduplikation}, text={Deduplikation} } \newglossaryentry{json} { name={JavaScript Object Notation (JSON)}, description={Die JavaScript Object Notation, kurz JSON, ist ein kompaktes Datenformat in einer einfach lesbaren Textform zum Zweck des Datenaustauschs zwischen Anwendungen.\footcite{json} Es wird vorallem in Webanwendungen häufig eingesetzt und wurde als Alternative zu XML entwickelt}, first={JSON}, text={JSON} } \newglossaryentry{libre} { name={Freie Software}, description={Freie Software (freiheitsgewährende Software, englisch free software oder auch libre software) bezeichnet Software, welche die Freiheit von Computernutzern in den Mittelpunkt stellt. Freie Software wird dadurch definiert, dass ein Nutzer mit dem Empfang der Software die Nutzungsrechte mitempfängt und diese ihm nicht vorenthalten oder beschränkt werden\footcite{libre}}, first={freie Software}, text={freie Software} } \newglossaryentry{bsd} { name={Berkeley Software Distribution (BSD)}, description={Die Berkeley Software Distribution war eine Software welche 1977 entwickelt wurde. In abgeänderter Form existiert sie noch heute}, first={ Berkeley Software Distribution (BSD)}, text={BSD} } \newglossaryentry{gpl} { name={GNU Public License (GPL)}, description={Die GNU Public License ist eine der ältesten Lizenzen für freie Software. Die aktuellste Version ist GPLv3}, first={GNU Public License (GPL)}, text={GPL} } \newglossaryentry{ide} { name={Integrated Development Environment (IDE)}, description={Ein Integrated Development Environment, zu Deutsch integrierte Entwicklungsumgebung, ist eine Software welche Programmierer beim erstellen von Software helfen soll in dem es ihn bei häufig wiederkehrenden Aufgaben unterstützt}, first={Integrated Development Environment (IDE)}, text={IDE} } \newglossaryentry{compiler} { name={Compiler}, description={Ein Compiler ist ein Programm welches den Code einer Programmiersprache in ein für einen Computer nutzbares Format umkonvertiert}, first={Compiler}, text={Compiler} } \newglossaryentry{makefile} { name={Makefile}, description={Ein Makefile ist ein Script welches in der Regel Instruktionen zum Kompilieren einer Software beinhaltet. Dies vereinfacht dem Entwickler das erstellen einer auführbaren Software. Er muss dies somit nicht mehr ``von Hand'' machen}, first={Makefile}, text={Make} } \newglossaryentry{gui} { name={Grafical User Interface (GUI)}, description={Ein Graphical User Interface (GUI), zu deutsch grafische Benutzeroberfläche, ist der Teil einer Software mit der ein User auf einem Desktop System üblicherweise arbeitet. Dabei werden ihm Knöpfe, Eingabefelder und Bilder angezeit um es ihm einfacher zu machen das Programm zu bedienen als über eine rein textbasiertes Schnittstelle}, first={Grafical User Interface (GUI)}, text={GUI} } \newglossaryentry{git} { name={Git}, description={Git ist eine Kommandozeilen basierte Software zur Versionskontrolle. Sie wird insbesondere bei Softwareprojekten eingesetzt und setzt auf ein dezentrales Modell. Git ermöglicht es einem dabei die Änderungen innerhalb der Software zu dokumentieren und nachzuvollziehen}, text={Git} } \newglossaryentry{xml} { name={Extensible Markup Language (XML)}, description={Die Extensible Markup Language (dt. Erweiterbare Auszeichnungssprache), abgekürzt XML, ist eine Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten im Format einer Textdatei, die sowohl von Menschen als auch von Maschinen lesbar ist\footcite{xml}\pagebreak}, first={Extensible Markup Language (XML)}, text={XML} } \newglossaryentry{html} { name={Hypertext Markup Language (HTML)}, description={Die Hypertext Markup Language... abgekürzt HTML, ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung elektronischer Dokumente wie Texte mit Hyperlinks, Bildern und anderen Inhalten. HTML-Dokumente sind die Grundlage des World Wide Web und werden von Webbrowsern dargestellt\footcite{html}}, first={Hypertext Markup Language (HTML)}, text={HTML} } \newglossaryentry{css} { name={Cascading Style Sheets (CSS)}, description={Cascading Style Sheets ... kurz CSS genannt, ist eine Stylesheet-Sprache für elektronische Dokumente und zusammen mit HTML und DOM eine der Kernsprachen des World Wide Webs\footcite{css}}, first={Cascading Style Sheets (CSS)}, text={CSS} } \newglossaryentry{unittest} { name={Unittest}, description={Ein Unittest wird in der Softwareentwicklung angewendet, um die funktionalen Einzelteile (Units) von Computerprogrammen zu testen, d. h., sie auf korrekte Funktionalität zu prüfen\footcite{unittest}}, text={Unittest} } \newglossaryentry{funktionstest} { name={Funktionstest}, description={Als Funktionstest (auch funktionaler Test genannt) bezeichnet man die Prüfung einer Funktionseinheit gegen deren funktionale Anforderungen\footcite{funktionstest}}, text={Funktionstest} } \newglossaryentry{fuse} { name={Filesystem in Userspace (FUSE)}, description={FUSE (Filesystem in Userspace) ist ein Kernel-Modul für Unix-Systeme, das es ermöglicht, Dateisystem-Treiber aus dem Kernel-Mode in den User-Mode zu verlagern.\footcite{fuse} Die erlaubt einem etwa Geräte ohne Administratorrechte zu mounten}, first={Filesystem in Userspace (FUSE)}, text={FUSE} } \newglossaryentry{desktopumgebung} { name={Desktopumgebung}, description={Eine Desktop-Umgebung ... ist eine grafische Arbeits- bzw. Benutzerumgebung von Betriebssystemen in Form einer grafischen Shell (ein Eingabe-Ausgabe-System oder Mensch-Maschine-Schnittstelle), bei der die grafische Benutzeroberfläche die Schreibtischmetapher umsetzt\footcite{desktopumgebung}}, text={Desktopumgebung} } \newglossaryentry{hypervisor} { name={Hypervisor}, description={Hypervisor erlauben es, eine virtuelle Umgebung (Hardwareressourcen, insbes. CPU, Speicher, Festplattenplatz, verfügbare Peripherie) zu definieren, die unabhängig von der tatsächlich vorhandenen Hardware als Basis für die Installation von (Gast-)Betriebssystemen dient\footcite{hypervisor}}, text={Hypervisor} } \newglossaryentry{ssh} { name={Secure Shell (SSH)}, description={Secure Shell oder SSH bezeichnet sowohl ein Netzwerkprotokoll als auch entsprechende Programme, mit deren Hilfe man auf eine sichere Art und Weise eine verschlüsselte Netzwerkverbindung mit einem entfernten Gerät herstellen kann\footcite{ssh}}, first={Secure Shell (SSH)}, text={SSH} } \newglossaryentry{svg} { name={Scalable Vector Graphics (SVG)}, description={Scalable Vector Graphics ... ist die vom World Wide Web Consortium (W3C) empfohlene Spezifikation zur Beschreibung zweidimensionaler Vektorgrafiken. ... Wesentlicher Vorteil des SVG-Formates gegenüber anderen Grafikformaten wie JPG, PNG oder TIFF ist ... die Skalierbarkeit ohne Qualitätsverlust\footcite{svg}}, first={Scalable Vector Graphics (SVG)}, text={SVG} } \newglossaryentry{commit} { name={Commit}, description={Ein Commit ist bei der Software Git ein Speicherpunkt von Änderungen in den verwalteten Dateien. Commits in Git ermöglichen es einem die Änderungen in der Software nachzuvollziehen und dahin zurück zu springen}, text={Commit} } \newglossaryentry{wasserfall} { name={Wasserfallmodell}, description={Ein Wasserfallmodell ist ein lineares (nicht iteratives) Vorgehensmodell, das insbesondere für die Softwareentwicklung verwendet wird und das in aufeinander folgenden Projektphasen organisiert ist. Dabei gehen die Phasenergebnisse wie bei einem Wasserfall immer als bindende Vorgaben für die nächsttiefere Phase ein\footcite{wasserfall}}, text={Commit} }