From fbd18bd040d81bd162531e4dd89e7d8ccb107421 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Andreas Zweili Date: Sat, 22 Dec 2018 13:57:08 +0100 Subject: [PATCH] extend the Bewertung section --- projekthandbuch/projekthandbuch.org | 15 +++++++++++++-- 1 file changed, 13 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/projekthandbuch/projekthandbuch.org b/projekthandbuch/projekthandbuch.org index 39e4812..b9a5cbd 100644 --- a/projekthandbuch/projekthandbuch.org +++ b/projekthandbuch/projekthandbuch.org @@ -224,8 +224,19 @@ Projekt. Die Bewertungspunkte setzen sich einerseits aus den Projektzielen anderseits aus für das Projekt sinnvollen Punkten zusammen. Dadurch ergeben sich dann die Bewertungen welche in der nachfolgenden Tabelle aufgenommen wurden. Die -möglichen Varianten wurden danach bewertet und die Variante mit der höchsten -Punktzahl wurde für das Projekt ausgewählt. Mussziele erhalten dabei eine +möglichen Varianten wurden danach bewertet. Die effektive Berechnung des +Resultats wird nach folgender Formel durchgeführt. + +\begin{equation} +G * EP = KE +\end{equation} + +Also die Gewichtung(/G/) multipliziert mit der erreichten Punktzahl(/EP/) +ergibt das Kriteriumsergebnis(/KE/). Für das Endresultat wird dann die Summe +über alle Kriterien gebildet. Die Variante mit der höchsten Summe wurde für das +Projekt ausgewählt. + +Mussziele erhalten dabei eine Gewichtung von 10 und Wunschziele eine Gewichtung entsprechend der Bewertung in der Tabelle Projektziele ([[tab:projektziele]]).