update the section about the first draft of the ui

This commit is contained in:
Andreas Zweili 2019-03-02 11:52:00 +01:00
parent ead4b50376
commit ca437ad56d
1 changed files with 10 additions and 10 deletions

View File

@ -1749,22 +1749,22 @@ sieht wie sich die Oberflächen auf dem System verhalten.
Auf Basis der Ziele und der Use Cases wurde eine erste Version des glspl:gui Auf Basis der Ziele und der Use Cases wurde eine erste Version des glspl:gui
erstellt. Im Hauptfenster, Abbildung:([[fig:borgqt_main_v1]]), befinden sich wie erstellt. Im Hauptfenster, Abbildung:([[fig:borgqt_main_v1]]), befinden sich wie
auch bei "Back in Time" in der einen Hälfte eine Liste der vorhandenen Backups auch bei "Back in Time" in der einen Hälfte eine Liste der vorhandenen Archive
(bei Borg Archive genannt) und in der anderen Hälfte ein Dateimanagemer. Dieser und in der anderen Hälfte ein Dateimanagemer. Dieser dient zur Auswahl des zu
dient zur Auswahl des zu sichernden Pfades. Im oberen Bereich findet sich die sichernden Pfades. Im oberen Bereich findet sich die Toolbar mit den Aktionen
Toolbar mit den Aktionen die der User ausführen kann. Gemäss den Use Cases sind die der User ausführen kann. Gemäss den Use Cases sind dies "Backup",
dies "Backup", "Restore", "Mount", "Delete" und "Settings". "Restore", "Mount", "Delete" und "Settings".
Bei den Icons wurde zuerst versucht nach der "Icon Naming Bei den Icons wurde zuerst versucht diese nach der "Icon Naming
Specification"footcite:iconnamespec auszuwählen. Diese Spezifikationen würden Specification"footcite:iconnamespec auszuwählen. Diese Spezifikationen würden
es erlauben einfach den definierten Namen des Icons anzugeben. Qt würde dann es erlauben einfach den definierten Namen des Icons anzugeben. Qt würde dann
jeweils das passende Icon basierend auf dem System anzeigen. Somit wären die jeweils das passende Icon basierend auf dem System anzeigen. Somit wären die
Icons passend zum jeweiligen Betriebssystem. Allerdings gab es für die Aktionen Icons passend zum jeweiligen Betriebssystem. Allerdings gab es für die Aktionen
keine passenden Icons in der Spezifikation. Deshalb wurden schlussendlich das keine passenden Icons in der Spezifikation. Deshalb wurden schlussendlich das
"Feather" Icon Theme Set ausgewählt. Dabei handelt es sich um ein freies Icon "Feather" Icon Theme Set footcite:feathericons ausgewählt. Dabei handelt es
Theme unter der MIT Lizenz welches SVG Dateien bereit stellt. Dadurch können sich um ein freies Icon Theme unter der MIT Lizenz welches die Icons als SVG
die Icons frei skalieren und funktionieren auch auf Geräten mit einer hohen Dateien bereit stellt. Dadurch können die Icons frei skalieren und
Auflösung. funktionieren auch auf Geräten mit einer hohen Auflösung.
#+caption: Screenshot des Borg-Qt Hauptfensters Version 1 #+caption: Screenshot des Borg-Qt Hauptfensters Version 1
#+name: fig:borgqt_main_v1 #+name: fig:borgqt_main_v1