From b661584fdbd96e840351b43a0c307dc44a4a0262 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Andreas Zweili Date: Sat, 9 Mar 2019 15:50:44 +0100 Subject: [PATCH] reword two git features --- projektdokumentation/projektdokumentation.org | 4 ++-- 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/projektdokumentation/projektdokumentation.org b/projektdokumentation/projektdokumentation.org index bf0384b..1ea32e8 100644 --- a/projektdokumentation/projektdokumentation.org +++ b/projektdokumentation/projektdokumentation.org @@ -256,8 +256,8 @@ Gründen ausgewählt: - Ist der de facto Standard bei Versionskontrollsoftware - Läuft auf allen gängigen Betriebssystemen -- Es gäbe gratis Services, die man nutzen könnte (Github, Gitlab) -- Man kann offline arbeiten und glspl:commit erstellen +- Es gibt gratis Services, die man nutzen könnte (Github, Gitlab) +- Ermöglicht es offline zu arbeiten und glspl:commit erstellen - Der Autor hat bereits einen eigenen gls:git Server zur Verfügung - Der Autor ist bereits mit gls:git aus vorhergehenden Projekten vertraut, dadurch muss man keine Ressourcen aufwenden eine neue Software zu lernen.