From a3e5dedbfac53857772f76a8f612ca381726cb38 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Andreas Zweili Date: Tue, 25 Dec 2018 13:47:28 +0100 Subject: [PATCH] various clean ups --- projekthandbuch/projekthandbuch.org | 8 +------- 1 file changed, 1 insertion(+), 7 deletions(-) diff --git a/projekthandbuch/projekthandbuch.org b/projekthandbuch/projekthandbuch.org index 6bbfa68..3ef7b60 100644 --- a/projekthandbuch/projekthandbuch.org +++ b/projekthandbuch/projekthandbuch.org @@ -85,8 +85,6 @@ gls:libre. Das Projekt muss dabei vom Studenten in Eigenarbeit und einer Zeit von 250 Stunden bis zum 18. März 2019 erarbeitet werden. -** TODO Problembeschreibung - ** Projektziele Das Hauptziel der Arbeit soll es sein eine einfach nutzbare grafische @@ -234,7 +232,7 @@ Commit sollte dabei gemäss dem Artikel von Chris Beams "How to write a Git Commit Message" footcite:commit und in englischer Sprache geschrieben sein. Versionsnummern sind für die Applikation zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht -vorgesehen. Sollten sie trotzdem verwendet werden soll eine semantische +vorgesehen. Sollten sie zukünftig einmal verwendet werden soll eine semantische Versionierung footcite:semver verwendet. Dabei ist eine Versionsnummer immer nach diesem Schema aufgebaut, MAJOR.MINOR.PATCH. Bei Änderungen wir die: 1. MAJOR Version erhöt wenn man inkompatible Änderungen an der gls:api macht. @@ -248,10 +246,6 @@ repräsentiert. Dies gilt auch für das Repository der Dokumentation. Der Master Branch der Dokumentation sollte maximal mit zwei Befehlen ~make clean~ und ~make~ "kompilierbar " sein. -** TODO Organigramm - -PLACEHOLDER - ** Zeitplanung Die detaillierte Zeitplanung ist dem Ganttchart in der Datei