From 90f00722d14a5ba70971f2188d99ade7a12a89e0 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Andreas Zweili Date: Mon, 11 Mar 2019 10:08:27 +0100 Subject: [PATCH] change Benuterfreundlichkeitsstudie to Usability-Studie --- projektdokumentation/projektdokumentation.org | 22 +++++++++---------- 1 file changed, 11 insertions(+), 11 deletions(-) diff --git a/projektdokumentation/projektdokumentation.org b/projektdokumentation/projektdokumentation.org index 6fe665d..1cceb02 100644 --- a/projektdokumentation/projektdokumentation.org +++ b/projektdokumentation/projektdokumentation.org @@ -420,7 +420,7 @@ Abbildung:([[fig:umweltgrafik]]) grafisch dargestellt. Da das Projekt so ausgelegt ist das der Projektleiter es in Eigenarbeit verwirklichen kann ist der Einfluss der Stakeholder während der Umsetzung sehr gering. Die User werden bei der Entwicklung mittels einer -Benutzerfreundlichkeitsstudie miteinbezogen und die gls:borg Community wird mit +Usability-Studie miteinbezogen und die gls:borg Community wird mit regelmässigen Posts auf dem offiziellen Github Repository auf dem Laufenden gehalten. Nach Ende der Diplomarbeit soll das Projekt für interessierte Entwickler jedoch offen sein. Der Quellcode wird bereits während der Arbeit @@ -1486,10 +1486,10 @@ Die Klassennamen welche, in fetter Schrift gehalten sind, wurden dabei vom Projektleiter erstellt. Die Klassennamen, welche kursiv sind, sind Klassen, welche entweder von Python oder Qt bereitgestellt werden. -** Benutzerfreundlichkeitsstudie +** Usability-Studie Um Borg-Qt auf seine Nutzerfreundlichkeit zu testen wird im Rahmen der -Diplomarbeit noch eine kleine Benutzerfreundlichkeitsstudie gemacht. Bei einer +Diplomarbeit noch eine kleine Usability-Studie gemacht. Bei einer solchen Studie erhalten die Probanden, Tabelle:([[tab:probanden]]), ein paar Aufgaben, Sektion [[Aufgaben]], welche sie in einer begrenzten Zeit zu erledigen haben. Die Aufsichtsperson gibt ihnen dabei keinerlei @@ -1506,7 +1506,7 @@ abzudecken. Da die Anwendung allen Erfahrungsstufen behilflich sein soll. Die Angaben in der Tabelle:([[tab:probanden]]) sind jedoch die Selbsteinschätzung der Probanden und nicht die des Projektleiters. -#+CAPTION: Benutzerfreundlichkeitsstudie Probanden +#+CAPTION: Usability-Studie Probanden #+ATTR_LATEX: :align |>{\columncolor[HTML]{EFEFEF}}r|c|c|c|c| :placement [H] #+NAME: tab:probanden |-------------------------------+--------------------------------------+---------------------------------+----------------------------------------------+----------------------------------------------| @@ -1523,7 +1523,7 @@ Probanden und nicht die des Projektleiters. | 5 | Weiblich | 26 | Gut | Mittel | |-------------------------------+--------------------------------------+---------------------------------+----------------------------------------------+----------------------------------------------| -#+CAPTION: Benutzerfreundlichkeitsstudie Bewertungsraster +#+CAPTION: Usability-Studie Bewertungsraster #+ATTR_LATEX: :align |l|l| :placement [H] #+NAME: tab:usability_colours |-----------------------------------+---------------------------------------| @@ -1552,7 +1552,7 @@ Probanden und nicht die des Projektleiters. #+latex: \newpage *** Resultate -#+CAPTION: Benutzerfreundlichkeitsstudie Resultate +#+CAPTION: Resultate zur Usability-Studie #+ATTR_LATEX: :environment longtable :align |>{\columncolor[HTML]{EFEFEF}}l|l|l|l|l|l| :placement [H] #+NAME: tab:usability_result |--------------------------------+-------------------------------------+-------------------------------------+-------------------------------------+-------------------------------------+---------------------------------------| @@ -2076,7 +2076,7 @@ Anzeige noch in eine Menschen lesbarses Format umgerechnet werden. In Borg-Qt geschieht dies mit der Helferfunktion ~convert_size~. Die Funktion wurde von Stackoverflow footcite:sizeformat übernommen. -Beim Durchführen der Benutzerfreundlichkeitsstudie wurde noch ein Bug entdeckt. +Beim Durchführen der Usability-Studie wurde noch ein Bug entdeckt. Der Bug, der entdeckt wurde, tritt immer dann auf, wenn ein Archiv gemountet ist während man ein Backup erstellen möchte. Dies ist jedoch offenbar eine Funktion die von gls:borg nicht unterstützt wird footcite:borgmountissue. @@ -2291,9 +2291,9 @@ Persistent = true WantedBy = timers.target #+end_src -** gls:gui Anpassungen nach Benutzerfreundlichkeitsstudie +** gls:gui Anpassungen nach Usability-Studie -Im Rahmen der durchgeführten [[Benutzerfreundlichkeitsstudie][Benutzerfreundlichkeitsstudie]] wurden einige Punkte +Im Rahmen der durchgeführten [[Usability-Studie][Usability-Studie]] wurden einige Punkte festgestellt, welche im Rahmen der Diplomarbeit angepasst werden konnten. Zum einen wurden in den "Include" sowie "Exclude" Optionen einige Buttons neu beschriftet und zwei Labels hinzugefügt, um klarer auf ihre Funktion @@ -2513,7 +2513,7 @@ Kosten tiefer. Wie in der Tabelle:([[tab:kosten]]) zu sehen würden sich die angenommenen, internen Kosten für die Arbeit auf ca. 17302.20 CHF belaufen. Dies stellt eine Einsparung von 1777.8 CHF dar. -** Benutzerfreundlichkeitsstudie +** Usability-Studie Die Studie war eine sehr interessante Erfahrung. Enduser sehen eine Anwendung mit ganz anderen Augen als der Entwickler der Anwendung. Dieser weiss von jedem @@ -2528,7 +2528,7 @@ Probanden waren ab dem Verhalten und Aussehen des Dateimanagers von Ubuntu genutzt. Alternativ könnte auch die Gruppe der Probanden so gewählt werden das sie mit dem Betriebssystem bereits vertraut sind. -Eine Benutzerfreundlichkeitsstudie ist auf jeden Fall etwas, was man bei +Eine Usability-Studie ist auf jeden Fall etwas, was man bei zukünftigen Software Projekten, wieder machten sollte. ** Umsetzung