diff --git a/projektdokumentation/projektdokumentation.org b/projektdokumentation/projektdokumentation.org index a235e8e..50fa49c 100644 --- a/projektdokumentation/projektdokumentation.org +++ b/projektdokumentation/projektdokumentation.org @@ -86,20 +86,22 @@ Stunden bis zum 18. März 2019 erarbeitet werden. ** Projektziele -Das Hauptziel der Arbeit soll es sein eine einfach nutzbare grafische -Oberfläche für gls:borg zu entwickeln. Da gls:borg selber freie Software ist und -der Autor mit gls:libre viel gute Erfahrungen gemacht hat, soll das Projekt -selber auch wieder gls:libre sein. Zum einen um der Community etwas -zurückzugeben des weiteren, um anderen Entwicklern die Möglichkeit zu geben die -Software zu verbessern und weiter zu entwickeln. +gls:borg ist eine Kommandozeilen basierte Backup Software. Ziel dieser Arbeit +ist, ein gls:gui für die Software gls:borg zu entwickeln um die . Da gls:borg +selber freie Software ist und der Autor dieser Arbeit mit gls:libre viel gute +Erfahrungen gemacht hat, soll das Projekt selber auch wieder gls:libre sein. +Zum einen um der Community etwas zurückzugeben des weiteren, um anderen +Entwicklern die Möglichkeit zu geben die Software zu verbessern und weiter zu +entwickeln. Als neben läufiges Ziel soll mit dieser Arbeit auch die Verbreitung von freier Software gefördert werden. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass die -Software selbst unter der gls:gpl Version 3 footcite:gplv3 -veröffentlicht wird. Wenn möglich sollen während der Entwicklung auch -hauptsächlich freie Software verwendet werden. Die gesamte Arbeit wird zudem zu -jedem Zeitpunkt öffentlich einsehbar sein. Der Quelltext der Dokumentation ist -unter diesem Link erreichbar: https://git.2li.ch/Nebucatnetzer/thesis +Software selbst unter der gls:gpl Version 3 footcite:gplv3 veröffentlicht wird. +Wenn möglich sollen während der Entwicklung auch hauptsächlich freie Software +verwendet werden, um aufzuzeigen das ein solches Projekte nicht zwingend von +proprietärer Software abhängig ist. Die gesamte Arbeit wird zudem zu jedem +Zeitpunkt öffentlich einsehbar sein. Der Quelltext der Dokumentation ist unter +diesem Link erreichbar: https://git.2li.ch/Nebucatnetzer/thesis Die Entwicklung wird hauptsächlich auf einem Linux System stattfinden. Da gls:borg einerseits hauptsächlich auf Unix Systeme ausgelegt ist und